Flüssigkeitskühlung

Flüssigkeitskühlung
Flüssigkeitskühlung,
 
das Abführen der Wärme von heißen Maschinen- und Anlagenteilen durch eine Flüssigkeit, die gegebenenfalls auch aus einem Flüssigmetall bestehen kann (z. B. flüssiges Natrium in Brutreaktoren). In der Regel wird Wasser zur Flüssigkeitskühlung verwendet, oft gemischt mit Gefrierschutzmitteln. In Verbrennungsmotoren wird überwiegend Flüssigkeitskühlung angewendet, da der Wärmeübergang an eine Flüssigkeit wesentlich besser ist als z. B. an Luft. Dadurch lassen sich auch sehr hohe thermische Belastungen gut beherrschen. Bei Kfz wird die Flüssigkeitskühlung zum Beheizen des Fahrgastraums und zum Entfrosten der Windschutzscheibe eingesetzt. Da die Kühlmitteltemperatur durch einen Thermostat unabhängig von der Motorbelastung konstant gehalten werden kann, ist eine gleichmäßige Erwärmung möglich. Überschüssige Wärme wird durch einen Kühler an die Umgebungsluft abgeführt (Kühlkreislauf).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flüssigkeitskühlung — Beispiel einer einfachen Wasserkühlung Als Wasserkühlung (allgemeiner: Flüssigkeitskühlung) wird ein Kühlsystem bezeichnet, bei dem das primär wärmeabführende Kühlmittel Wasser ist. Eine Wasserkühlung kann beispielsweise für die Kühlung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigkeitskühlung — aušinimas skysčiu statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. fluid cooling; liquid cooling vok. Flüssigkeitskühlung, f rus. жидкостное охлаждение, n pranc. refroidissement par liquide, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Flüssigkeitskühlung — skystinis aušinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. liquid cooling vok. Flüssigkeitskühlung, f rus. жидкостное охлаждение, n; охлаждение жидкостью, n pranc. refroidissement à liquide, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Flüssigkeitskühlung — aušinimas skysčiu statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. fluid cooling; liquid cooling vok. Flüssigkeitskühlung, f rus. жидкостное охлаждение, n pranc. refroidissement à liquide, m; refroidissement par liquide, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Flüssigkeitskühlung — skystinis šaldymas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. liquid cooling vok. Flüssigkeitskühlung, f rus. жидкостное охлаждение, n pranc. refroidissement par liquide, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Motorkühlung — Das Kühlsystem in einem Verbrennungsmotor führt hauptsächlich die Wärme ab, die abgegeben wird, weil der Kreisprozess nicht ideal verläuft. Zu hohe Temperaturen würden den Motor beschädigen (Abreißen des Schmierfilms, Verbrennen der Ventile). Als …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsumlaufkühlung — Das Kühlsystem in einem Verbrennungsmotor führt hauptsächlich die Wärme ab, die abgegeben wird, weil der Kreisprozess nicht ideal verläuft. Zu hohe Temperaturen würden den Motor beschädigen (Abreißen des Schmierfilms, Verbrennen der Ventile). Als …   Deutsch Wikipedia

  • Kühlung (Verbrennungsmotor) — Das Kühlsystem in einem Verbrennungsmotor führt hauptsächlich die Wärme ab, die abgegeben wird, weil der Kreisprozess nicht ideal verläuft. Zu hohe Temperaturen würden den Motor beschädigen (Abreißen des Schmierfilms, Verbrennen der Ventile). Als …   Deutsch Wikipedia

  • Austro-Daimler Aeroplanmotor Typ 6 — Der Austro Daimler 6 – auch bekannt als Austro Daimler Aeroplanmotor Typ 6 oder Austro Daimler Typ 6 bzw. kurz AD6 – war ein stehender flüssigkeitsgekühlter Reihen Sechszylinder Flugmotor, der ab 1910 von Austro Daimler im damaligen Österreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Austro-Daimler Typ 6 — Der Austro Daimler 6 – auch bekannt als Austro Daimler Aeroplanmotor Typ 6 oder Austro Daimler Typ 6 bzw. kurz AD6 – war ein stehender flüssigkeitsgekühlter Reihen Sechszylinder Flugmotor, der ab 1910 von Austro Daimler im damaligen Österreich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”